Offene Krebskonferenz 2023
Gemeinsam stark fürs Leben
21. Oktober 2023in Stuttgart und Online
Diagnostik und Therapie von Krebserkrankungen haben sich in den letzten Jahren in atemberaubender Weise verbessert. Gleichzeitig gewinnt die Lebensqualität zunehmend an Bedeutung. Ich freue mich sehr auf den Austausch mit Ihnen – vor Ort in Stuttgart oder online.
Selbstbestimmtes Sterben.
Lieber an der Hand oder durch die Hand eines Menschen sterben.
Auch darüber wollen wir am OKK reden.
Baden-Württemberg hat professionelle Strukturen, wenn es um die Onkologie geht – angefangen bei den onkologischen Zentren, den Schwerpunktpraxen, den psychosozialen Beratungsstellen bis hin zum etablierten Krebsregister. Genauso wichtig ist es jedoch, dass Patientinnen und Patienten sowie ihre Angehörigen zu Expertinnen und Experten in eigener Sache werden. Dabei leistet die Selbsthilfe einen nicht zu unterschätzenden Beitrag. Ich freue mich sehr, dass die Offene Krebskonferenz als Forum des Austauschs in diesem Jahr in Stuttgart stattfindet und habe gerne die Schirmherrschaft übernommen.
Seit 50 Jahren ist der Krebsverband Baden-Württemberg aktiv und wir sind stolz darauf, in unserem Jubiläumsjahr die Offene Krebskonferenz 2023 in Stuttgart ausrichten zu dürfen.
Hand in Hand mit der Deutschen Krebsgesellschaft, der Deutschen Krebshilfe, dem Haus der Krebsselbsthilfe, dem Onkologischen Schwerpunkt Stuttgart und den Landesverbänden Selbsthilfe Baden-Württemberg haben wir für Sie ein vielseitiges Programm zusammengestellt.
Seinen Sie gespannt, was Sie erwartet.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Die Offene Krebskonferenz ist ein elementarer Baustein für das Patienten-Empowerment. Wir freuen uns ganz besonders die Veranstaltung erstmals ausrichten zu dürfen und heißen Sie herzlich willkommen!
Uns ist wichtig, dass Patientinnen und Patienten bei ihrer Versorgung als aktive, gleichberechtigte Partner angesehen und in den gesamten Behandlungsprozess eng eingebunden werden. Dafür ist es unabdingbar, dass Betroffenen ein umfassendes und verständliches Informationsangebot zur Verfügung steht. Wir freuen uns, mit der Offenen Krebskonferenz dazu beizutragen, Krebspatienten in ihrer Gesundheitskompetenz und in ihrem Bedürfnis nach Information, Beratung und Unterstützung zu stärken.
Sehr geehrte Damen und Herren,
gemeinsam stark fürs Leben – unter diesem Motto treffen wir uns auch 2023 auf der Offenen Krebskonferenz.
Hier können Sie sich als Betroffene miteinander austauschen, Informationen von Expert*innen zu Ihrer Erkrankung und neuen Therapiemöglichkeiten einholen und viele Angebote der Selbsthilfe kennenlernen. All das kann Sie dabei unterstützen, Ihre Krankheit besser kennenzulernen und sie besser zu bewältigen.
Nutzen Sie diese Chance, die die Offene Krebskonferenz eröffnet – gemeinsam mit uns, weiteren Betroffenen und ihren Angehörigen und vielen Unterstützer*innen.
Liebe Interessierte,
willkommen auf der Internetpräsenz der Offenen Krebskonferenz 2023 in Stuttgart. Die Konferenz bietet Ihnen eine einzigartige Gelegenheit, sich über neueste Erkenntnisse bei Krebserkrankungen zu informieren. Das Forum, der Austausch von Wissen und das Teilen von Erfahrungen können dabei einen wichtigen Beitrag leisten, der Volkskrankheit zu begegnen und die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.
Ich freue mich sehr, Sie am 21. Oktober als Teilnehmer hier in Stuttgart oder online begrüßen zu dürfen.
Die Entwicklungen in der Krebsmedizin nehmen in den letzten Jahren in allen diagnostischen und therapeutischen Bereichen rasant zu: präziser, effektiver und verträglicher sind die wichtigsten Merkmale der aktuellen Innovationen. Der lebensverändernde und bedrohliche Begriff „Krebs“ reißt den Betroffenen den Boden unter den Füßen weg. Allerdings umfasst dieser Begriff mittlerweile zahlreiche exzellent behandelbare Erkrankungen. Mehr als die Hälfte aller Krebspatient:innen können mittlerweile durch inter- und multidisziplinär abgestimmte operative, strahlentherapeutische oder medikamentöse Therapiekonzepte geheilt werden. Einhergehend damit nimmt die Komplexität der Versorgung der Menschen mit und nach Krebs dramatisch zu. Hier sind die Onkologischen Zentren gefordert, die die innovativen Verfahren mit der ganzheitlichen und integrativen Versorgung der Patient:innen in Einklang bringen.
Selbsthilfe bedeutet die Unterstützung von Betroffenen für Betroffene. Daneben braucht Selbsthilfe Netzwerke auf allen dafür geeigneten Ebenen. Folgen Sie daher den medizinischen Informationen dieses Tages ebenso wie unserer Vision, durch breite Informationsstreuung die Zahl der Neuerkrankungen deutlich zu reduzieren.
Wir freuen uns, dass in diesem Jahr die Offene Krebskonferenz in Baden-Württemberg zeitgemäß in hybrid Form stattfinden kann. Somit können auch geschwächte und mobilitätseingeschränkte Krebspatienten teilnehmen, ganz nach dem diesjährigen Motto Gemeinsam stark fürs Leben.
Im Namen der Deutschen ILCO e.V. in Baden-Württemberg möchte ich Sie alle bei der Offenen Krebskonferenz mit dem Motto Gemeinsam stark fürs Leben in Stuttgart willkommen heißen.
In Deutschland leben über 150.000 Stomaträgerinnen und -träger (Menschen mit künstlichem Darmausgang oder künstlicher Harnableitung). An Darmkrebs – einer der Hauptgründe für ein Stoma – erkranken jährlich rund 60.000 Menschen. Seit ihrer Gründung im Jahr 1972 hat es sich die Selbsthilfevereinigung Deutsche ILCO e.V. zur Aufgabe gemacht, den Betroffenen beizustehen, damit sie mit ihrer Krankheit oder mit einem Stoma selbstbestimmt leben können – eben unter dem Motto: Gemeinsam stark fürs Leben.
Besuchen Sie die OKK diesmal in Stuttgart und lauschen Sie den interessanten Vorträgen und tauschen Sie sich mit anderen aus!
Bei der Offenen Krebskonferenz stehen Sie als Betroffene*r, Angehörige*r und Interessierte*r im Mittelpunkt. Expert*innen diverser onkologischer Fachrichtungen informieren Sie und stehen für Fragen zur Verfügung. Nutzen Sie diese Chance!